Menu
Cart
Sommelier-Union Deutschland e.V.
Passion & Profession
Cart
  • Sommelier­ Union
    • Über uns
    • Organisation
    • Regionen
    • Mitglied werden
    • Partner & Sponsoren
    • Weltverband ASI
  • Der Sommelier
    • Der Sommelier
    • Ausbildung zum Sommelier
      • Professionelle Weiterbildung
    • Schulungsunterlagen
    • Schulungsvideos
    • Sommelier College
    • Sommelier Trophy
    • Spitzen-Sommeliers
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
    • Buchempfehlungen
  • Aktuelles
    • Szene-News
    • Branchen-News
    • Live-Ticker
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
    • Reisen
    • Sommelier Apéro
    • Sommelier Campus
    • Sommelier Trophy
      • Sommelier Trophy im Verlauf der Jahre
    • Veranstaltungsberichte
  • Jobbörse
  • Shop
    • von Mitgliedern – für Mitglieder
    • CarFleet24
    • Château Laguiole
    • Buchempfehlungen
    • Kleidung & Accessoires
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Log In
Close Menu
Close Cart
Sommelier2019_Campus_001

Sommelier-Campus 2019

Sommelier-Campus – Die Zweite

Zum wiederholten Mal fand die jährliche Mitgliederversammlung der Sommelier-Union im neuen Gewand statt, diesmal in Stuttgart. Neben dem offiziellen Teil stand die Weiterbildung der Mitglieder im Fokus. Präsident Peer F. Holm zieht ein positives Fazit und gibt einen vielversprechenden Ausblick aufs nächste Jahr.

Auf einmal steht der erste auf, applaudiert kräftig, einer macht es ihm nach und noch einer und auf einmal stehen alle anwesenden Mitglieder der Sommelier-Union, jubeln und klatschen. Vorne steht Marc Almert, der frisch gebackene Weltmeister der Sommeliers. Er lächelt, fast ein bisschen schüchtern und sagt leise „Danke“.

Mit diesem emotionalen Moment beginnt der eher etwas trockene Teil der Mitgliederversammlung: Zahlen, Daten, Bericht des Kassenprüfers, Entlastung des Vorstandes. Aber es dauert nicht lange, bis es spannend wird – Inge Mainzer gibt einen Ausblick auf die kommenden Reisen. Georgien und Israel sind die Höhepunkte in diesem Jahr. Aber auch in Deutschland gibt es noch eine attraktive Reise: drei Tage lang erkunden die Teilnehmer den Rheingau.

Theresa Stenzel nutzte die Gelegenheit, um einen eindringlichen Appell an die Mitglieder zu richten. „In den letzten Monaten mussten in den Regionen immer wieder Veranstaltungen abgesagt werden, weil sich zu wenig Sommeliers angemeldet haben. Die Regionalsprecher geben sich sehr viel Mühe mit diesen Veranstaltungen, das ist dann sehr schade!“

Nach Köln im vergangenen Jahr fand der Campus dieses Jahr in Stuttgart im Steigenberger Hotel direkt am Hautbahnhof statt. Vize-Präsident Philipp Künemund erklärt die Wahl des Ortes so: „Im vergangenen Jahr haben wir gelernt, dass die Erreichbarkeit der Knackpunkt für viele ist, die Leute wollen leicht hinkommen“, sagt er. „Gleichzeitig wollten wir in eine Weinbauregion um den Mitgliedern entgegen zu kommen, die ein bisschen die Weingutsbesuche der früheren Mitgliederversammlungen vermisst haben.“ Deshalb ging es abends ins Remstal aufs Weingut von Jürgen Ellwanger. „Der VDP-Württemberg war ein spitze Gastgeber. Die Topwinzer waren da, die Bewirtung war klasse, die Weine auch – die haben echt gezeigt, was sie haben“, sagt Präsident Peer F. Holm.

Am nächsten Vormittag waren die Seminare Tag sehr gut besucht. Natürlich stand viel Wein auf dem Programm wie Cava, Rueda oder Weine aus Nordgriechenland. Aber auch Themen abseits des Mainstreams wie etwa Sake waren vertreten. „Ein Mitglied meinte scherzhaft zu mir, ob wir nicht ein langweiliges Thema einbauen könnten, dann wäre die Auswahl nicht so schwierig“, sagt Künemund.

Ralph Schön arbeitet für die Lembergerland Kellerei in Vaihingen-Rosswag, hatte es also nicht weit. Er ist froh, dabei gewesen zu sein. „Es ist doch so: Im Alltag kommt die Fortbildung manchmal zu kurz, und da ist das hier eine prima Gelegenheit, neue Dinge zu lernen“, sagt er. Genauso freut er sich über die Netzwerkpausen zwischen den Seminaren. „Aus dem normalen Sommelier-Geschäft bin ich draußen, und da ist es sehr wichtig und spannend, mich mit den Kollegen über Trends und Themen zu unterhalten und Kontakte zu pflegen.“

Am Mittag des zweiten Tages steht Holm steht im Empfangsraum Hotels, er sieht ein bisschen müde und sehr zufrieden aus. „Das war wieder ein toller Campus“, sagt er. „Wir hatten tolle Referenten und gestern einen sehr schönen Abend.“ Und er freut sich schon auf das nächste Jahr. Da wird die Sommelier-Union in Würzburg bei den Steinweingütern Bürgerspital, Juliusspital und Hofkeller zu Gast sein. „Die Leute sollen gut planen können, deshalb geben wir schon jetzt den Termin bekannt: 28. und 29. Juni 2020“, sagt Holm und Künemund ergänzt: „Wir planen derzeit noch einen weiteren Tag für Weingutsbesuche dranzuhängen.“ 

Aber auch in diesem Jahr gibt es noch einen Termin, den sich alle Mitglieder im Kalender notieren sollten: am Sonntag, 17. November, findet in Neustadt an der Weinstraße die Sommelier-Trophy statt, drei Weltmeister werden in der Jury sitzen. Der Termin liegt äußerst günstig. Denn am folgenden Montag steigt ebenfalls in Neustadt der Sommlier Summit, am Dienstag Meiningers Finest 100.

Es gibt also vieles, worauf sich die Mitglieder der Sommelier-Union freuen können!

Sommelier2019_Campus_002
Alles ist bereit für die Mitgliederversammlung, den zweiten Sommelier-Campus, den der Vorstand um Präsident Peer F. Holm ins Leben gerufen hat.
Sommelier2019_Campus_014
Wie im vergangenen Jahr in Köln gab es zahlreiche spannende Seminare, da fiel die Wahl schwer.
Sommelier2019_Campus_029
Verkosten, alte Bekannte und Kollegen wiedersehen…schon vor dem offiziellen Start gab es gute Tropfen und so manches Hallo.
Sommelier2019_Campus_045
Präsident Holm blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Sommelier2019_Campus_053
Und wer wird hier mit stehenden Ovationen begrüßt?
Sommelier2019_Campus_066
Natürlich Marc Almert, unser Weltmeister aus Antwerpen, der sich in seiner bescheidenen Art bei allen Mitgliedern bedankte.
Sommelier2019_Campus_083
Laurent Perrier hatte einen neuen Champagner mitgebracht…
Sommelier2019_Campus_092
…den Schatzmeister Michael Wangler sogleich kritisch verkostet.
Sommelier2019_Campus_108
Die Seminare im Anschluss waren von gewohnt exzellenter Qualität. Egal ob Toni Askitis über Griechenland referierte…
Sommelier2019_Campus_129
…oder David Schwarzwälder über Rueda…
Sommelier2019_Campus_147
…den Sommeliers gefiel’s.
Sommelier2019_Campus_212_kl
Abends ging es ins Remstal, wo uns der VDP Württemberg auf dem Weingut Jürgen Ellwanger empfing
Sommelier2019_Campus_170
Der Vorsitzende Markus Drautz vom Weingut Drautz-Able begrüßte uns herzlich
Sommelier2019_Campus_203
Hunger musste wahrlich keiner leiden.
Sommelier2019_Campus_209
Und auch bei den Weinen zeigten sich die Winzer großzügig, so manches Große Gewächs wurde an diesem Abend entkorkt.
Sommelier2019_Campus_237
Trotzdem ging es am nächsten Morgen munter und konzentriert weiter.
Sommelier2019_Campus_270
Egal ob Sake aus Japan…
Sommelier2019_Campus_285
…oder große Weine aus dem Rheingau…
Sommelier2019_Campus_302
…schön war’s! Auf ein Wiedersehen 2020 in Würzburg.

Fotograf: Marc Holzner

Die ausführliche Bildergalerie

weitere Bilder

Fotograf: Marc Holzner

Seminarunterlagen

Zahlreiche Verkostungsliste und Unterlagen sind zum Download zur Verfügung gestellt worden.

  • Rueda
    • Link
  • Nord-Griechenland
    • Verkostungsliste
    • Wein-Landkarte Qualitätsweinregionen (PGO)
    • Wein-Landkarte Landweinregionen (PGI)
    • Rebsortenübersicht
    • Infografik
  • Wein aus Spanien / Cava
    • Handout
    • Link Wein aus Spanien
    • Link Cava
  • Österreich Wein
    • Link
  • Sake Pairing
    • Link Ueno Gourmet
  • Rheingau
    • Verkostungsliste
    • Präsentation
    • Link

Partner 2019

laurent_perrier
spiegelau
Rueda IMAGOTIPO_DO_1LINEA
oestereich-weine-logo
vdp-wuerttemberg-logo-2014_web
JSA SAKE DIPLOMA international
Rheingau_SW
CAVA_E_Color_oR_sw
WAS - Wines from Spain_Aleman_BN-01
GB-Singular Estates
Acqua Panna EXE BOLLO 877 LR_silber
VDP Bundesgeschaeftsstelle_PantoneBlack2c
Selters 2017 Gastro_Logo_SW_100
north greece logo-ger_bw
Sommelier-Apéro 2019 Amber ist das neue Weiß

Related Posts

Jerusalem

Veranstaltungsberichte

ISRAEL – Spitzenweine von der Wüste bis zu den Golanhöhen

Maximilian Wilm Trophy 2019

Allgemein, Pressemitteilung, Sommelier-Trophy 2019, Veranstaltungsberichte

Maximilian Wilm ist “Bester Sommelier Deutschlands”

001_KultRhg_GoetheBlick_Herbst_Woodworks_2017DJI_0236-Pano

Veranstaltungsberichte

Rheingau Unlimited – Alles drin in nur 3 Tagen

Back To Top
Sommelier-Union Deutschland e.V.

Über uns

Die Sommelier­-Union Deutschland e.V. ist Deutschlands führende Interessenvertretung für Weinprofis. Wir vermitteln Wissen, Kompetenz und Freude bei Events, Weinreisen, Verkostungen und im College.

SCHNELLE LINKS

  • Presse
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Mitglied werden
  • Newsletter abonnieren
  • Log In

Adresse

Sommelier­-Union Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Lindenstraße 14
D-50674 Köln
Tel.: +49 221 92428-198

SOCIAL


English

Basic information in English

© Sommelier-Union Deutschland e.V. 2021
Kontakt | Impressum | Datenschutz