Skip to content

BLACK BOX

Your Darkest Blindtasting Experience 
powered by

pwe1902_tm01_rgb01 SU_logo_2024_last

black_box

„Das muss man mal `gesehen` haben“: 

Sommelier-Union und ProWein präsentieren Blindprobe in der Black Box

Düsseldorf, März 2025 – Eine Weinprobe wie keine andere: Die Sommelier-Union Deutschland lädt Besucher:innen der ProWein 2025 zu einer einzigartigen Erfahrung ein – der Blindverkostung in der abgedunkelten Black Box. Vom 16. bis 18. März in Halle 1, Stand E 121, haben Interessierte die Möglichkeit, vier Weine in völliger Dunkelheit zu kosten.

 

Was ist die BLACK BOX?

Eine Weinprobe wie keine andere: Wir laden die Besucher:innen der ProWein 2025 zu einer einzigartigen Erfahrung ein – der Blindverkostung in der abgedunkelten BLACK BOX. Vom 16. bis 18. März haben Interessierte die Möglichkeit, vier Weine in völliger Dunkelheit zu kosten. In unserer stark visuell geprägten Welt beeinflussen äußere Faktoren oft unser Urteil. Farben, Etiketten und sogar die Reaktion der anderen an der Probe Teilnehmenden können unbewusst unsere Wahrnehmung lenken. In der BLACK BOX fällt all das weg. Die Weinprobe in absoluter Dunkelheit ermöglicht einen offenen und unverfälschten Austausch. Alle verbleibenden Sinne sind geschärft, die Konzentration liegt ausschließlich auf Geschmack, Aroma und Textur des Weins. Die Erfahrung zeigt: Ohne visuelle Hinweise geht die sensorische Wahrnehmung neue Wege. Vorurteile werden aufgelöst, es entsteht eine neue Objektivität. Das macht die BLACK BOX zu einer einzigartigen sensorischen Erfahrung mit Überraschungseffekt.

 

So läuft die Weinprobe in völliger Dunkelheit ab

Lichtschleuse und Orientierung: Die Teilnehmenden betreten die Dunkelheit durcheine sogenannte Lichtschleuse, der Degustationsraum bleibt im dunklen. Sie werden von Fachleuten für Dunkelheit zu ihrem Platz geführt.
Sichere Anordnung der Weine: Die Degustation erfolgt nach einem ausgeklügelten und vor allem sicheren System – durch die Methodik werden Teilnehmende von ihren eigenen dafür erweckten Fähigkeiten überrascht.
Intensive Sinneserfahrung: Die Referent:innen – darunter renommierte Weinfachleute wie Silvio Nietzsche, Axel Biesler, Jörg Linke,  Christina Hilker und Christian Frens – leiten den Austausch, der in aller Regel deutlich reger ausfällt als unter normalen Bedingungen.

 

Das Wichtigste in Kürze

Teilnehmende pro Durchgang: 7 Personen
Dauer: ca. 30 Minuten pro Durchgang
Weine: gestellt von Partner:innen der Sommelier-Union

oestereich-weine-logo

Halle 17 / D 43

Pfalzwein e.V.

Halle 1 / C 40

rheingau_qu

Halle 1 / C 30

Selters 2017 Gastro_Logo_CMYK

Halle 1 / E 120

Spiegelau_Glas_Logo

Halle 1 / D 38

Logo-Suedtirolwein-RGB

Halle 15 / D 06

VDP

Halle 1 / A 100 – C 99

California_Wines_Logo_Final_postive_live

Halle 12 / B40

Weinreise – Franken – Rare & Fine Wines Tour

Hintergrund: Von der Idee zur Institution

Idee und Konzept der Blindprobe, der Weinsensorik in absoluter Dunkelheit, wurde im Jahr 2007 federführend von den Weinfachleuten Christian Frens und Jörg Linke sowie Florian Deroubaix entwickelt. Florian ist blind und heute als Physiotherapeut tätig. Beratend stand u.a. Prof. Dr. Stefan Lindl bei der Projektentwicklung zur Seite. Die wichtigste Grundlage des Projekts ist und bleibt der respektvolle Umgang mit der Lebenswelt blinder oder sehbehinderter Menschen. Nicht der Event sondern die besondere Erfahrung und der Wissenszuwachs steht im Mittelpunkt. Deshalb ist die Blindprobe als Seminar konzipiert.
„Unser besonderer Dank gilt Florian Deroubaix.“, sagt Jörg Line. „Er hat uns mit viel Witz, Charme und Leichtigkeit in die Dunkelheit geführt, in die uns Sehenden gewöhnlich verschlossene Lebenswelt der blinden Menschen. Er hat unser Interesse, unsere Begeisterung für das Projekt „Blindprobe“ entzündet. Seine Erfahrungen aus verschiedensten Dunkel-Events waren wichtige Grundlage für unser Konzept.“
Zunächst war die Black Box – das Blindprobe Sensorium – ab 2007 als Roadshow unterwegs. In München, Köln, Berlin, in der Steiermark und in Südtirol. Dort in Völs am Schlern bei Bozen fand das Projekt dann für über 10 Jahre ein festes Zuhause. Aufgrund fehlender Fördermittel hat die Corona-Pandemie dem Projekt ein Ende gesetzt. Nun feiert die Black Box, das Blindprobe Sensorium auf der ProWein ihr großes Comeback. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!

 

Mehr Raum für die Sinne

Florian Deroubaix über das Black Box Konzept: „Bei der Blindprobe ist der seheingeschränkte Mitwirkende u.a. ein Qualitätsgarant für einen reibungslosen Service-Ablauf im Dunklen und versteht sich nicht als kurioses Objekt, das nach der Rückkehr im Licht bestaunt werden darf. Er ist stets auch aktiver Teilnehmer einer Blindprobe. Pharisäisches Gutmenschentum liegt diesem Projekt fern.
Doch auch das Programm, welches wir dem Besucher im Dunkeln anbieten, hebt sich vor allem in seiner Intensität und Zielsetzung deutlich von anderen Veranstaltungen ähnlicher Art ab. Um die Blindprobe zu einem noch intensiveren Erlebnis zu machen, den verbleibenden Sinnen wieder möglichst viel Raum zu schenken, hat sich der Wein als ideales Medium herauskristallisiert. Wie fundamental sich die Wahrnehmung beim Riechen und Schmecken im Dunklen verändern kann, zeigt Wein in vielfältiger Art und Weise.“

Buchen Sie Ihren Slot hier – maximal 7 Personen

Sonntag, 16. März,
11.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Sonntag, 16. März,
12.30 Uhr

Termin ausgebucht.

Sonntag, 16. März,
14.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Sonntag, 16. März,
15.30 Uhr

Termin ausgebucht.

Sonntag, 16. März,
17.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Montag, 17. März,
11.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Montag, 17. März,
12.30 Uhr

Termin ausgebucht.

Montag, 17. März,
14.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Montag, 17. März,
15.30 Uhr

Termin ausgebucht.

Montag, 17. März,
17.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Dienstag, 18. März,
10.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Dienstag, 18. März,
11.30 Uhr

Termin ausgebucht.

Dienstag, 18. März,
13.00 Uhr

Termin ausgebucht.

Dienstag, 18. März, 
14.30 Uhr

Termin ausgebucht.