|
|
|
Das ist CHEF-SACHE
Die CHEF-SACHE ist das größte und bedeutendste Gastronomie Symposium im deutschsprachigen Raum. Internationale Spitzenköche live and on Stage, innovative Ausstellungen, Shows und Partys bilden das Programm.
|
Die School of Wine
2017 wurde dieses neue Format erfolgreich in die CHEF-SACHE integriert: Die School of Wine richtet sich insbesondere an Sommeliers, F&B Manager, Chefs und Servicemitarbeiter mit hoher Affinität zum Thema korrespondierende Getränke. Die School of Wine ist keine neue Weinverkostungsveranstaltung, auf der sich die Besucher Stand für Stand durchprobieren. Sicher gibt es das hier auch, aber der Fokus steht auf Inhalten, die in einer authentischen Schule vermittelt werden. So wie auf der CHEF-SACHE Hauptbühne geht es um nachhaltige Erfahrungen, Lerninhalte, Networking und einen Blick in die Zukunft des Marktes. Masterclasses in World Class Level, abgehalten von Referenten auf eben diesem Niveau.
|
Bei der School of Wines unterstützt ein Team aus dem Sommelier-College die Referenten und bietet professionellen Service.
|
Ihre VIP-Einladung
Wir möchten Sie persönlich zu diesen Masterclasses einladen. Als VIP bekommen Sie kostenlosen Eintritt und einen Premiumplatz in der School of Wine. Mit diesem können Sie an Verkostungen und Tastings teilnehmen. Anmeldung erforderlich. Achtung! Die VIP-Plätze sind begrenzt, daher schnell anmelden. Eine Platzreservierung können wir nicht garantieren. ANMELDUNG ZUR SCHOOL OF WINE
|
Programmübersicht:
Österreich Wein Marketing – Die Herkunft der großen Rotweine Österreichs. In fünf Flights führt Sie der Geschäftsführer der ÖWM Willi Klinger zusammen mit Willi Balanjuk durch das Tasting. Dabei wird Ihnen die Vielfältigkeit der Rotweine anhand verschiedener Stilistiken dargestellt.
Food Pairing Unter Null mit der Manufaktur Jörg Geiger Sommeliére Melanie Layer gewährt Ihnen Einblicke in die Entwicklung alkoholfreier Getränkebegleitung in Verbindung mit moderner Küche.
Blending eines 20 Y mit Graham’s Port Gonçalo Aragão e Brito vom Hause Symington Family Estates führt Sie in die hohe Kunst des Blendings ein und gibt Ihnen die Möglichkeit, eine eigene 20 Y Blend zu erstellen.
Bordeaux Incognito Sebastian Bordthäuser stellt Ihnen neuste Trends aus dem Bordeaux vor: Low Alcohol – Organic – Biodynamic
Add Ons – Additive in der Weinbereitung Sebastian Bordthäuser diskutiert mit führenden Erzeugern über den Gebrauch von Additiven und deren Einfluss auf die Weinstilistik.
Kabinett-Revival Kabinett klassisch als Zukunftsthema der Wein-Szene?! Warum nicht! Christina Fischer serviert eine spannende Reihe ausgewählter Riesling Kabinett Weine und berichtet über Tendenzen, wie den „Kabi-Club“, Gastro-Trends und das USP dieser leichten, dennoch vielschichtigen Rieslinge: „Mit diesem Alleinstellungsmerkmal ist Kabinett die Geheimwaffe der Gastronomie. Mit einigen Jahren Reife passen die süffigen Kabinettstückchen fast zu jedem Gericht.“
Pacific Rim Einer der weltweit führenden Önologen Alberto Antonini gibt Einblicke in neuste Trends von der Pazifikküste.
Sauternes – die großen Süßweine des Bordelais MW Frank Roeder führt Sie durch eine Verkostung großer französischer Süßweine aus verschiedenen Jahrzenten.
Blind Tasting – Chardonnay Old World & New World In mehreren Flights können Sie sich gemeinsam mit MW Caro Maurer durch die unterschiedlichen Statistiken der alten und neuen Welt probieren.
Beyond Sweetness – sensorische Grenzerfahrungen Sommelier Timo Weisheidinger vom Restaurant Lukas, Peter Heinrich Müller vom Heimlich Wirt und Sven Nöthel, Restaurant “am Kamin“ loten die Grenzen des “guten Geschmacks“ aus – es wird heftig!
Weitere Themen: Californian Wine Legends Red und Winzer-Champagner mit Andre Clouet
Irrtum und Änderungen vorbehalten.
Mehr Informationen unter www.chef-sache.eu
Kontakte: Edition Port Culinaire E-Mail: info@port-culinaire.de Tel.: +49 (0) 221 – 56 95 94 0
FLEET FOOD Events GmbH E-Mail: info@foodevents.de Tel.: +49 (0) 40 – 66 906 900
|
|
|
|
|
|