Skip to content
Menu
Cart
Sommelier-Union Deutschland e.V.
Passion & Profession
Cart
  • Sommelier­ Union
    • Über uns
    • Organisation
    • Regionen
    • Mitglied werden
    • Partner & Sponsoren
    • Weltverband ASI
  • Der Sommelier
    • Der Sommelier
    • Ausbildung zum Sommelier
      • Professionelle Weiterbildung
    • Schulungsunterlagen
    • Schulungsvideos
    • Sommelier College
    • Sommelier Trophy
    • Spitzen-Sommeliers
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
  • Aktuelles
    • Szene-News
    • Branchen-News
    • Live-Ticker
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
    • Reisen
    • Sommelier Apéro
    • Sommelier Campus
    • Sommelier Trophy
      • Sommelier Trophy im Verlauf der Jahre
    • Veranstaltungsberichte
  • Jobbörse
  • Shop
    • von Mitgliedern – für Mitglieder
    • CarFleet24
    • Château Laguiole
    • Buchempfehlungen
    • Kleidung & Accessoires
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Log In
Close Menu
Close Cart

Mit Solidarität und Kreativität aus der Krise: Sommeliers präsentieren Spitzenwein mit VDP.Weingut Heitlinger

(v.l.n.r.): Peer F. Holm, Thorsten Brück, Claus Burmeister, Daniel Rupp, Marco Feger

Wie kraftvoll das Zusammenspiel aus Solidarität und Kreativität sein kann, zeigt das Weinprojekt von vier Sommeliers und dem VDP.Weingut Heitlinger. Im Rahmen der Aktion „Seite an Seite im Weinberg“ der Sommelier Union Deutschland unterstützten vier Sommeliers Claus Burmeister und sein Team bei den Arbeiten im Weinberg. Hierbei reifte die Idee, gemeinsam einen besonderen Wein zu erzeugen. Dieser wurde nun im Tiefenbacher Bio-Weingut gefüllt und ist ab sofort für 44,44 EUR unter dem Namen „Gemeinsam: Seite an Seite im Weinberg“ im Heitlinger Onlineshop erhältlich. Der Wein ist incl. der Großflaschen auf max. 1176 Flaschen streng limitiert.

Seite an Seite für mehr Wertschätzung

Durch die Arbeit im Weinberg wissen die Sommeliers das Erzeugnis „Wein“ in Zukunft noch mehr zu schätzen. Thorsten Brück vom „La Villa“ am Starnberger See: „Wir haben gelernt, wie viel Verantwortung und Arbeit es für den Winzer und seine Mitarbeiter ist. Was für ein Druck herrscht, wenn nicht genügend Menschen da sind, die Arbeit aber schnellstmöglich erledigt werden muss. Und natürlich wieviel Handarbeit nötig ist, wenn man biodynamisch arbeitet.“

Auch Adrian Imm aus dem Sternerestaurant „No 4“ im „Navigare“ in Buxtehude, Marco Feger aus dem Restaurant „Maki:´dan“ im „Ritter“ in Durbach, und Christoph Gerischer vom 2 Sternerestaurant „Le Cheval“ in Südtirol haben viel mitgenommen und ihr gemeinsames Weinprojekt leidenschaftlich vorangetrieben.

„Man lernt jeden Tropfen einfach noch viel mehr zu schätzen, wenn man die anstrengende Arbeit im Weinberg und im Keller selbst gemacht hat“, sagt Adrian Imm. „Bei unserer Cuvée wollten wir mit unterschiedlichen Burgundersorten arbeiten – nach dem Vorbild eines Top-Meursault!“

Thorsten Brück, Marco Feger

Ein großer Wein mit Konzept: Vier Sommeliers, vier Rebsorten, vier Toplagen

Der „Gemeinsam: Seite an Seite im Weinberg“ besteht nun aus:

  • 45% Chardonnay aus der VDP.GROSSEN LAGE Heinberg,
  • 30% Pinot Gris aus der VDP.GROSSEN LAGE Spiegelberg,
  • 15% Auxerrois aus der Lage Haßapfel
  • und 10% Pinot Blanc aus der VDP.GROSSEN LAGE Eichelberg.

Die biodynamisch erzeugten, spontan vergorenen Grundweine wurden direkt aus dem Holz kommend vermählt und danach als Cuvée zwei Monate auf der Vollhefe im Edelstahltank belassen. Die 0,75l Flasche kostet 44,44 EUR. Es wurden zudem einige Magnums, Doppelmagnums und 6-Literflaschen gefüllt.

„Der Wein besticht in der Nase durch einen intensiven Aromencocktail aus Pfirsich, Aprikose und etwas Birne, einer leichten Karamellnote und Eichenholz. Am Gaumen: Runde weiche Phenole, animierende Säure, viel Druck, kraftvolle Mineralik, langer komplexer Nachhall“, sagt Thorsten Brück. „Ein großer Wein – darauf können wir alle stolz sein. Ich freue mich jetzt schon darauf, den Wein zu präsentieren und das Leuchten in den Augen meiner Gäste zu sehen, wenn Sie ihn verkosten!“

Der frisch gefüllte “Gemeinsam: Seite an Seite im Weinberg” Wein

Spende für das Sommelier-College

Als Dankeschön für die Initiative der Sommelier-Union Deutschland wird vom Verkaufserlös des Weines 1,- EUR pro Flasche an das Sommelier-College gespendet. Das dreijährige Förderprogramm des Verbandes richtet sich an außergewöhnlich talentierte und leidenschaftliche junge Sommeliers.

Fotos: Jochen Steinmetz, Heidelberg

3. Juni: Internationaler Sommelier Tag California Wine Weeks – jetzt als Gastronom bewerben

Related Posts

somm-challenge-logo-990x556

Allgemein

SommChallenge von Weinkenner.de

Bernd Glauben

Allgemein, Pressemitteilung

Bernd Glauben für ASI Gérard Basset Lifetime Achievement Award nominiert

#GastroTalk_2

Allgemein

#WinterMeistern lädt zum #GastroTalk mit Experten ein

Back To Top
Sommelier-Union Deutschland e.V.

Über uns

Die Sommelier­-Union Deutschland e.V. ist Deutschlands führende Interessenvertretung für Weinprofis. Wir vermitteln Wissen, Kompetenz und Freude bei Events, Weinreisen, Verkostungen und im College.

SCHNELLE LINKS

  • Presse
  • Jobbörse
  • Mitglied werden
  • Newsletter abonnieren
  • Log In

Adresse

Sommelier­-Union Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Lindenstraße 14
D-50674 Köln
Tel.: +49 221 92428-198

SOCIAL


English

Basic information in English

© Sommelier-Union Deutschland e.V. 2021
Kontakt | Impressum | Datenschutz