
Rheingau – eine Region für Wein Kultur Genuss
Der Rheingau ist etwas Besonderes – ein oder dann doch kein launiger Einfall der Natur?!
Denn wenn der Rhein nicht beschlossen hätte, vor den Städten Mainz und Wiesbaden seinen sturen Geradeauslauf zu ändern und ein paar Kilometer seitwärts nach Westen zu wandern, bevor er nach rund 40 Kilometern seine Bahn wieder nach Norden richtet, dann würde es keinen Rheingau gegeben.

Der kleine Landstrich bezaubert mit seiner Lage zwischen Rhein und den mit Reben bestockten westlichen Taunusausläufern von Wicker am Main bis Lorchhausen am Rhein – nahe der Metropole Frankfurt-Rhein-Main gelegen. Der Rhein, der sich an manchen Stellen wie ein See ausbreitete, fungiert als Feuchtigkeits- und Wärmespeicher und sorgt damit für relativ gleichmäßige Temperaturen: Ideale Bedingungen für den Weinanbau und insbesondere bekannt ist der Rheingau für seinen Riesling. Die Königin unter den Weißweinsorten kann besonders gut mit den anspruchsvollen Böden des unteren, mittleren und oberen Rheingaus umgehen und spiegelt dieses Terroir der Region besonders gut wider.
Beheimatet wird hier neben den ältesten Weingütern Deutschlands mit Schloss Vollrads und Schloss Johannisberg auch eine geballte Rieslingkompetenz, gleichwohl viele Jungwinzer, die mit Mut, Ideenreichtum und ehrgeizigen Zielen eine neue Generation Riesling begründet haben. Man lernt Winzerfamilien kennen, deren Passion es seit Generationen ist Weinbau zu betreiben, Prädikatsweingüter, die in den Hitlisten internationaler Weinkritiker geführt werden, und Weinmacher, die sich der Erzeugung von Bio-Weinen oder veganen Weinen verschrieben haben.
Diese schlagkräftige Rieslingkompetenz möchten wir mit „Passion und Profession“ in Zusammenarbeit mit der Sommelier Union einer neuen Generation der Profis und Nachwuchskräften aus Gastronomie, Hotellerie sowie dem Weinfachhandel schmecken und erleben lassen.