German Wine List Award 2019 – Die Preisträger
Die Lektüre einer Weinkarte kann ein grosses Vergnügen sein – aber auch eine Qual aufgrund von chaotischer Sortierung oder Preisen, die man sich nicht leisten kann. Die Jury des «German Wine List Award» hat für Sie Restaurants gefunden, bei denen allein schon die fantastische Weinkarte den Besuch lohnt. Und die beste von allen stammt aus Dresden.
Der German Wine List Award
Der seit 2017 durchgeführte «German Wine List Award» steht allen offen: Jedes Restaurant Deutschlands kann kostenlos teilnehmen. Dafür müssen nur Wein- sowie Menükarte eingesandt und ein Fragebogen ausgefüllt werden – selbstverständlich werden die wertig gebundenen Weinkarten, die manchmal eher Bücher ähneln, zurückgesandt. Dann werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Stolze 25 Unterpunkte beinhaltet die Bewertung, von der Angebotsbreite über korrekte Bezeichnungen und Vielfalt an Flaschengrössen bis zu dem Angebot an Schaumweinen, dem Layout und der Preisgestaltung.
Die Vorrunde wurde vom «International Wine Institute» durchgeführt, unterstützt von der Spitzen-Sommelière Katharina Röder vom Sternerestaurant «Bembergs Häuschen» in Euskirchen. Das Finale, für das sich nur die besten Weinkarten in den fünf Kategorien qualifizierten, fand im Kölner Sternerestaurant «Maximilian Lorenz» statt.
Neu ist in diesem Jahr der Sonderpreis für das beste Konzept, den die «Sommelier Union Deutschland» initiiert und für den sie die Schirmherrschaft übernommen hat. Unterstützt wurde der Wettbewerb auch von «Jeunes Restaurateurs» und «Relais & Châteaux».
Die Jury
Christian Frens Vizepräsident «Sommelier Union Deutschland» | Carsten Henn Chefredakteur VINUM Deutschland | Tobias Heinrich «International Wine Institute» | Katharina Röder Sommelière «Bembergs Häuschen» (Burg Flamersheim, Euskirchen) | Claudia Stern Sommelière «Wine & Glory» | Alexander Kohnen «International Wine Institute» | Ronja Morgenstern Sommelière «Maximilian Lorenz» (Köln) | Nicht im Bild: Markus Oberhäußer Chefredakteur «Gusto – Der kulinarische Reiseführer» (von links nach rechts)
Text: Carsten Henn, Vinum
Die Preisträger
Best Concept – Sonderpreis der Sommelier-Union Deutschland
Nobelhart & Schmutzig Berlin
Individuell
«Bemerkenswert ist die Bandbreite an Kombinationen weit über den Wein-Horizont hinaus. Das ist eine Karte mit Lust auf Experimente, die keine Grenzen kennt und bis zum erstklassigen Fruchtwein und handwerklich gut gebrauten Bieren geht», begründet Christian Frens von der Sommelier Union Deutschland die von dem Verband verliehene Auszeichnung «Best Concept» an das «Nobelhart & Schmutzig» in Berlin. Inhaber, Wirt und Sommelier Billy Wagner gilt als Enfant terrible der deutschen Weinszene, als ein Mann mit starken Meinungen und einer riesigen Leidenschaft für guten Wein. Wohl kaum eine Weinkarte in Deutschland spiegelt so sehr den Menschen, der sie zusammengestellt hat!
Kategorie Gourmet & Sterne
1. Platz
Kronenschlösschen, Eltville
2. Platz
Le Pavillon, Bad Peterstal
3. Platz
Basil, Hannover
Kategorie Design & Szene
1. Platz
Slate, Berlin
2. Platz
KellerWirtschaft, Vogtsburg-Oberbergen
3. Platz
Fritz & Felix, Baden-Baden
Kategorie Gutbürgerliche Küche
1. Platz
Landhotel Rosenschänke, Kreischa
2. Platz
Vinothek by Geisel, München
3. Platz
Deimann, Schmalenberg
Kategorie Weltküche
1. Platz
Aresto, Hannover
2. Platz
Osteria Centrale, Berlin
3. Platz
Cosita, Balingen
Sommeliers Choice
Kategorie Bars & Clubs
1. Platz
Wein.Kultur.Bar, Dresden
2. Platz
Henne Weinbar, Köln
3. Platz
Eiskeller, Düsseldorf
Regionales Herz
Zeltinger Hof, Zeltingen
Wir gratulieren allen Preisträgern und prämierten Teilnehmern!