Menu
Cart
Sommelier-Union Deutschland e.V.
Passion & Profession
Cart
  • Sommelier­ Union
    • Über uns
    • Organisation
    • Regionen
    • Mitglied werden
    • Partner & Sponsoren
    • Weltverband ASI
  • Der Sommelier
    • Der Sommelier
    • Ausbildung zum Sommelier
      • Professionelle Weiterbildung
    • Schulungsunterlagen
    • Schulungsvideos
    • Sommelier College
    • Sommelier Trophy
    • Spitzen-Sommeliers
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
    • Buchempfehlungen
  • Aktuelles
    • Szene-News
    • Branchen-News
    • Live-Ticker
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
    • Reisen
    • Sommelier Apéro
    • Sommelier Campus
    • Sommelier Trophy
      • Sommelier Trophy im Verlauf der Jahre
    • Veranstaltungsberichte
  • Jobbörse
  • Shop
    • von Mitgliedern – für Mitglieder
    • CarFleet24
    • Château Laguiole
    • Buchempfehlungen
    • Kleidung & Accessoires
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Log In
Close Menu
Close Cart

Best of Gold 2019: Die Besten der Besten Weine Frankens

 

 

Best of Gold 2019 Franken CD

Elite der fränkischen Weine ermittelt

Im Schlosshotel Steinburg in der berühmten Weinlage Würzburger Stein ermittelte der Fränkische Weinbauverband e. V in zehn Kategorien die besten Weine Frankens und zeichnete sie mit dem begehrten Qualitätssiegel „Best of Gold“ aus. Dass die Verkostung und die Bekanntgabe der Gewinner am gleichen Tag stattfinden, macht „Best of Gold“ einzigartig in Deutschland. Bereits zum 16. Mal fand der Weinwettbewerb mit dem Ziel die „Besten der Besten“ zu ermitteln statt.

Der begehrte Preis ging in diesem Jahr an die Weingüter Roth (Wiesenbronn), Schmitt’s Kinder (Randersacker), Hermann Dereser (Stammheim), Ernst Popp (Iphofen), DIVINO Nordheim Thüngersheim eG (Nordheim), Weingut Störrlein-Krenig (Randersacker), Bürgerspital zum Hl. Geist (Würzburg), Zehnthof – Familie Weickert (Sommerach), Uwe Geßner (Garstadt) und die Winzergemeinschaft Franken eG (Kitzingen).

Der Preis „Best of Gold“ adelt die Spitzenweine unter den prämierten Frankenweinen. Für den Wettbewerb Best of Gold können sich alle Frankenweine qualifizieren, die zuvor bei der Fränkischen Weinprämierung eine Goldmedaille errungen haben. Außerdem ist es möglich über eine Weinempfehlung aus Fachkreisen in die Auswahl zu gelangen.

Die Zahl von 348 Anstellungen belegt deutlich, welchen Stellenwert der Wettbewerb „Best of Gold“ bei den fränkischen Winzern hat. In der Vorverkostung wurden 33 Weine abgelehnt. In die Endverkostung gelangten 315 Weine von 65 Weinbaubetrieben und Genossenschaften.

Die drei Bestplatzierten aller zehn Kategorien wurden zur Preisverleihung nach Würzburg eingeladen. Wie bei der berühmten „Oscar-Verleihung“ erfuhren die Nominierten erst während der Veranstaltung im Schlosshotel Steinburg, wer die begehrte Trophäe mit dem Ceratit nodosus tatsächlich gewonnen hat.

„Ihre Passion für Perfektion hat Sie dazu gebracht, dass Sie heute hier sind. Nur die Besten der Besten Weine Frankens dürfen sich mit der begehrten Auszeichnung Best of Gold schmücken. Dazu gratuliere ich ganz herzlich“, lobte Weinbaupräsident Artur Steinmann die Preisträger. Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer überreichte zusammen mit Steinmann und dem Wettbewerbsinitiator Hermann Mengler die Urkunden und Siegertrophäen. Unterstützt wurden sie dabei von zehn Mitgliedern der Wettbewerbsjury. Ulrich Amling (Berlin), Felix Bodemann (Berlin), Conny Ganß (München), Nico Kliche (Berlin), Simone Ladewig (Nürnberg), Stefan Metzner (München), Dr. Matthias Neske (Nürnberg), Carine Patricio (Piesport), Harry Stolker (München) und Cathrin Trost (Lindau) übernahmen jeweils die Patenschaft für eine Weinkategorie.

Der Preis von Best of Gold, der Ceratit nodosus, spiegelt die Einzigartigkeit der fränkischen Weine wider. Der versteinerte Urzeitkopffüßer lebte vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken. Während der Zeit, in der die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Diese Trias macht Franken einzigartig. Denn Franken ist die einzige Weinanbauregion der Welt, die alle drei Bodenarten der Trias unter sich vereint.

www.frankenwein-aktuell.de

Best of Gold 2019

Die Sieger und Nominierten

Kategorie I – Rotwein

Andere Rebsorten und Cuvées

  • 2015 Frickenhäuser Kapellenberg Blaufränkisch Spätlese, Weingut Kreglinger, Segnitz
  • 2016 Eibelstadter Mönchsleite Domina Qualitätswein, Weingut Max Markert, Eibelstadt
  • 2016 Cuvée rot „G“ Qualitätswein, Weingut Roth, Wiesenbronn

Burgunder

  • 2016 Eußenheimer First Frühburgunder Qualitätswein, Weingut Höfling, Eußenheim
  • 2012 Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder „S“ Qualitätswein, Weingut Josef Walter, Bürgstadt
  • 2016 Randersackerer Sonnenstuhl VDP.GROSSES GEWÄCHS, Spätburgunder Qualitätswein, Weingut Schmitt’s Kinder, Randersacker
Artur Steinmann, Herbert Müller, Max Markert, Nicole Roth, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Felix Bodmann (Berlin). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Herbert Müller, Max Markert, Nicole Roth, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Felix Bodmann (Berlin). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Christoph Walter, Klaus Höfling, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Martin Schmitt und Pate Nico Kliche (Berlin). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Christoph Walter, Klaus Höfling, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Martin Schmitt und Pate Nico Kliche (Berlin). Foto: Rudi Merkl

Kategorie II – Kabinett- und Qualitätsweine

trockene Weißweine, max. 12,5 % vol. vorhandener Alkohol

Silvaner

  • 2017 Stammheimer Eselsberg Silvaner Kabinett, Weingut Hermann Dereser, Stammheim
  • 2017 Thüngersheimer Scharlachberg Silvaner TRADITION Qualitätswein, LWG – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
  • 2017 Thüngersheimer Scharlachberg Silvaner Qualitätswein, Weingut Christine Pröstler, Retzbach

Andere Rebsorten

  • 2017 Riesling Qualitätswein, Weingut Max Müller I, Volkach
  • 2018 Riesling VDP.GUTSWEIN Qualitätswein, Weingut Rainer Sauer, Escherndorf
  • 2017 Weißer Burgunder Qualitätswein, Weingut Ernst Popp, Iphofen
Artur Steinmann , Dr. Hermann Kolesch, Johannes Dereser, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Christine Pröstler und Patin Carine Patricio (Piesport). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann , Dr. Hermann Kolesch, Johannes Dereser, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer, Christine Pröstler und Patin Carine Patricio (Piesport). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Johannes Popp, Daniel Sauer, Christian Müller, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Stefan Metzner (München). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Johannes Popp, Daniel Sauer, Christian Müller, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Stefan Metzner (München). Foto: Rudi Merkl

Kategorie III – Premium Weißweine

Silvaner

  • 2017 Thüngersheimer Johannisberg Silvaner Spätlese „Alte Reben“, DIVINO Nordheim Thüngersheim eG, Nordheim
  • 2016 Thüngersheimer Scharlachberg Silvaner EXPLORE S2 Qualitätswein, LWG – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
  • 2016 Iphöfer Kronsberg Silvaner VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein, Weingut Hans Wirsching, Iphofen

Andere „neutrale“ Rebsorten

  • 2017 Randersackerer Ewig Leben Weißer Burgunder ROCK ROOTS Randersacker Qualitätswein, Weingut Martin Göbel, Randersacker
  • 2017 Randersackerer Marsberg Weißer Burgunder VDP.ERSTE LAGE TRIAS Qualitätswein, Weingut Störrlein-Krenig, Randersacker
  • 2018 Iphöfer Weißer Burgunder VDP.Ortswein Qualitätswein, Weingut Hans Wirsching, Iphofen

Frucht

  • 2018 Würzburger Stein Riesling VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein, Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg
  • 2017 Escherndorf am Lumpen 1655 Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein, Weingut Horst Sauer, Escherndorf
  • 2018 Würzburger Abtsleite Riesling VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein, Weingut Juliusspital Würzburg

Aroma

  • 2016 Thüngersheimer Scharlachberg Traminer EXPLORE Qualitätswein, LWG – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim
  • 2018 Würzburger Kirchberg „Aus dem Paradies“ Sauvignon Blanc Qualitätswein, Weingut Meier Schmidt, Ulsenheim
  • 2018 Volkacher Kirchberg Scheurebe Spätlese, Weingut Zehnthof – Familie Weickert, Sommerach

Cuvée / Holz /Barrique

  • 2017 Weißer Burgunder Spätlese, Weingut Uwe Geßner, Garstadt
  • 2017 Escherndorfer Lump „Altfränkischer Satz“ VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein, Weingut Rainer Sauer, Escherndorf
  • 2016 Iphöfer-Julius-Echter-Berg Silvaner VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein, Weingut Hans Wirsching, Iphofen
Artur Steinmann, Dr. Klaus-Peter Heigel, Dr. Hermann Kolesch, Wendelin Grass, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Conny Ganß (München). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Dr. Klaus-Peter Heigel, Dr. Hermann Kolesch, Wendelin Grass, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Conny Ganß (München). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Martin Göbel, Martin Krenig, Dr. Klaus-Peter Heigel, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Ulrich Amling (Berlin) Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Martin Göbel, Martin Krenig, Dr. Klaus-Peter Heigel, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Ulrich Amling (Berlin) Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Sandra Sauer, Karl Brand, Nikolas Frauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Cathrin Trost (Lindau). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Sandra Sauer, Karl Brand, Nikolas Frauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Cathrin Trost (Lindau). Foto: Rudi Merkl
Tobias Weickert, Dr. Hermann Kolesch, Lukas Schmidt, Markus Meier, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Simone Ladewig (Nürnberg). Foto: Rudi Merkl
Tobias Weickert, Dr. Hermann Kolesch, Lukas Schmidt, Markus Meier, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Patin Simone Ladewig (Nürnberg). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Dr. Klaus-Peter Heigel, Marco Geßner, Daniel Sauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Harry Stolker (München). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Dr. Klaus-Peter Heigel, Marco Geßner, Daniel Sauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Harry Stolker (München). Foto: Rudi Merkl

Kategorie IV – edelsüße Weißweine

  • 2018 Seinsheimer Hohenbühl Traminer Beerenauslese, Winzergemeinschaft Franken eG, Kitzingen
  • 2015 Stettener Stein Silvaner Beerenauslese, Weingut Höfling, Eußenheim
  • 2017 Escherndorfer Lump Silvaner Beerenauslese VDP.ERSTE LAGE, Weingut Horst Sauer, Escherndorf
Artur Steinmann, Klaus Höfling, Andreas Oehm, Cornelius Lauter, Sandra Sauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Dr. Matthias Neske (Nürnberg). Foto: Rudi Merkl
Artur Steinmann, Klaus Höfling, Andreas Oehm, Cornelius Lauter, Sandra Sauer, Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und Pate Dr. Matthias Neske (Nürnberg). Foto: Rudi Merkl
Deutschland ist Sommelier Weltmeister Peer F. Holm zum Sprachrohr des internationalen Sommelier-Verbands ASI ernannt

Related Posts

Allgemein

#WinterMeistern lädt zum #GastroTalk mit Experten ein

Partner

Wir schenken Wissen zu Weihnachten

Allgemein

Jetzt für Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie 2021″anmelden

Back To Top
Sommelier-Union Deutschland e.V.

Über uns

Die Sommelier­-Union Deutschland e.V. ist Deutschlands führende Interessenvertretung für Weinprofis. Wir vermitteln Wissen, Kompetenz und Freude bei Events, Weinreisen, Verkostungen und im College.

SCHNELLE LINKS

  • Presse
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Mitglied werden
  • Newsletter abonnieren
  • Log In

Adresse

Sommelier­-Union Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Lindenstraße 14
D-50674 Köln
Tel.: +49 221 92428-198

SOCIAL


English

Basic information in English

© Sommelier-Union Deutschland e.V. 2021
Kontakt | Impressum | Datenschutz