Menu
Cart
Sommelier-Union Deutschland e.V.
Passion & Profession
Cart
  • Sommelier­ Union
    • Über uns
    • Organisation
    • Regionen
    • Mitglied werden
    • Partner & Sponsoren
    • Weltverband ASI
  • Der Sommelier
    • Der Sommelier
    • Ausbildung zum Sommelier
      • Professionelle Weiterbildung
    • Schulungsunterlagen
    • Schulungsvideos
    • Sommelier College
    • Sommelier Trophy
    • Spitzen-Sommeliers
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
    • Buchempfehlungen
  • Aktuelles
    • Szene-News
    • Branchen-News
    • Live-Ticker
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
    • Reisen
    • Sommelier Apéro
    • Sommelier Campus
    • Sommelier Trophy
      • Sommelier Trophy im Verlauf der Jahre
    • Veranstaltungsberichte
  • Jobbörse
  • Shop
    • von Mitgliedern – für Mitglieder
    • CarFleet24
    • Château Laguiole
    • Buchempfehlungen
    • Kleidung & Accessoires
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Log In
Close Menu
Close Cart

SAKE

Elixier der japanischen Seele

„Sake ist das Höchste, was aus Reis werden kann.“

Im Winter geboren, zur Kirschblüte frisch genossen, den Göttern geweiht: seit Jahrhunderten repräsentiert Sake einen wichtigen Part japanischer Genusskultur. Auch der Westen entdeckt allmählich den Reiz des fernöstlichen Traditions-Elixiers. Seiner Geschichte und Produktion, seinen Eigenschaften und seinem Variantenreichtum widmet sich dieses Buch.

Die Autorin ist der erste weibliche Master of Sake Tasting überhaupt. Ausführlich erklärt ihr reich bebildertes Werk die handwerkliche Herstellung von Sake, stellt ausgewählte Premium-Sake und Sake-Macher vor. Zudem zeigt es auf, dass Sake nicht nur fester Bestandteil der modernen Kaseiki-Haute Cuisine des japanische Sternekochs Yoshizumi Nagaya in Düsseldorf ist, sondern auch bestens mit der europäischen Spitzenküche von Juan Amador, Christian Bau, Volker Drkosch, Sven Elverfeld, Nils Henkel, Alan Ogden und Tim Raue harmonisiert.

Sommelier-Weltmeister Markus Del Monego und eine Reihe seiner Kollegen beweisen mit ihren Verkostungs-Kommentaren, dass Sake als facettenreicher kulinarischer Partner den heimischen Gewächsen ebenbürtig und somit ein unverzichtbarer Bestandteil der weltweiten Gastronomie sein kann.

Um Europäern den Sake und seine Kultur fundiert und nachhaltig zu vermitteln, ist ein Buch unverzichtbar.

Geboren in Tokyo, seit 1989 in Deutschland lebend, darf Yoshiko Ueno-Müller sich als erste Frau überhaupt und erste nicht in Japan lebende Person Master of Sake Tasting nennen. Zudem ist sie zertifizierte Weinberaterin und Dozentin an der Deutschen Wein-und Sommelierschule und hat das Projekt 7 SAMURAI-Köche und SAKE ins Leben gerufen, an dem sich führende Vertreter der europäischen Spitzengastronomie beteiligen. Für Ihre Verdienste um die Förderung der Sake-Kultur wurde Yoshiko Ueno-Müller vom Verband der Sake-Brauer zum SAKE SAMURAI ernannt.
Sie betreibt gemeinsam mit ihrem Mann UENO GOURMET, ein Unternehmen, das ausgewählte Produkte japanischer Genuss-Kultur direkt vom Hersteller nach Europa bringt.

SAKE – Elixier der japanischen Seele
Yoshiko Ueno-Müller
240 Seiten, 26,6 x 20,6, 35 €
ISBN: 978-3-942051-46-0

Wein. Das Buch Wein & Gemüse

Related Posts

Bücher

Wein – Ein Geschenk Gottes

Bücher

Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen

Bücher

Schumann’s Bar

Back To Top
Sommelier-Union Deutschland e.V.

Über uns

Die Sommelier­-Union Deutschland e.V. ist Deutschlands führende Interessenvertretung für Weinprofis. Wir vermitteln Wissen, Kompetenz und Freude bei Events, Weinreisen, Verkostungen und im College.

SCHNELLE LINKS

  • Presse
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Mitglied werden
  • Newsletter abonnieren
  • Log In

Adresse

Sommelier­-Union Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Lindenstraße 14
D-50674 Köln
Tel.: +49 221 92428-198

SOCIAL


English

Basic information in English

© Sommelier-Union Deutschland e.V. 2021
Kontakt | Impressum | Datenschutz