meiningers finest 100
Meininger’s Finest 100 stellt die besten Wein-Adressen in der Gastronomie vor.
Ein Buch für jeden, der gerne Wein genießt: Meininger’s Finest 100 ist ein Wegweiser durch die gastronomische Weinlandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf 232 Seiten werden 100 der weltbesten Weinerzeuger, 100 einzigartige Weine, die 100 besten Sommeliers und 100 ausgewählte Adressen für Fine Wining präsentiert.
Die Auswahl der Lokale erfolgte nach verschiedenen Kriterien. Der wichtigste Punkt war dabei die Sommelière beziehungsweise der Sommelier. Sie stellen nicht nur die Weinkarte sowie die passende Weinbegleitung zum Menü zusammen, sondern übernehmen auch die Beratung der Gäste. Erfahrung und Intuition sind notwendig, um innerhalb kürzester Zeit den Weingeschmack der Gäste einzuschätzen. Das zweite Kriterium ist das Weinangebot als solches. Stichworte Jahrgangstiefe, Umfang, Raritäten, Individualität und auch Preis-Genuss-Verhältnis. Es gibt sie noch, die Lokale, in deren Kellern Tausende von Flaschen unter perfekten klimatischen Bedingungen auf die ideale Trinkreife oder das passende Gericht im Menü warten. Gerade für neu eröffnete Restaurants oder Weinbars bietet die Auswahl glasweise offerierte Weine eine Chance zur Profilierung. Hier geht es um Vielfalt, Abwechslung und einen guten Mix.
Der Aufbau des Buchs
Auf jeder Doppelseite werden ein Weingut und ein Sommelier mit seinem Lokal vorgestellt. Lassen Sie sich beim Durchblättern von den Winzern und ihren Geschichten anregen, oder von den Sommeliers und den von ihnen vorgestellten Weinen zu einem Besuch des Restaurants, der Weinbar inspirieren.
Die Auswahl der Weingüter
Gut Dreiviertel der 100 ausgewählten Lokale befinden sich in Deutschland. Das schlägt sich auch in der Anzahl der vorgestellten Weingüter nieder. Riesling, Spätburgunder und Co. aus Deutschland haben die Weinkarten der Republik in den letzten Jahren im Sturm erobert. Nie war das Angebot besser als heute. Wir haben 25 Weingüter ausgewählt, deren Weine zum Besten gehören, was das Weinland Deutschland zu bieten hat.
Noch stärker vertreten ist Frankreich, die Wiege des internationalen Spitzenweinbaus. Bis vor 30 Jahren genügte es, sich in Bordeaux und Burgund auszukennen, und man war mit 90 Prozent aller Weinkarten der Spitzengastronomie bestens vertraut. Das hat sich deutlich verändert. Nicht, dass Frankreichs Weinaristokratie schlechter geworden wäre. Im Gegenteil. Nur hat der Rest der Welt aufgeholt. Heute werden in 20 Ländern rund um den Globus Weltklasseweine erzeugt. Entsprechend stellen wir in diesem Buch auch großartige Weingüter aus Italien, Spanien, Österreich, Portugal, Kalifornien, Neuseeland, Südafrika und sogar China – stellvertretend für die Exoten der Weinwelt – vor.
Die Herkunft ist das Eine, die Philosophie, die Art die Weinberge zu bewirtschaften, die Handschrift des Winzers im Keller sind die anderen Faktoren. Auch hier haben wir bei der Zusammenstellung auf einen ausgewogenen Mix geachtet. Klassiker, Avantgardisten und Individualisten. Weingüter, die ihre Rebflächen „konventionell“ bewirtschaften, ebenso wie Winzer, die biologisch-organisch und biologisch-dynamisch arbeiten. Mini-Betriebe mit vier Hektar Weinbergsfläche und große Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Erzeuger, die auf ausgefeilte Kellertechnik setzen, handwerklich arbeitende Winzer und solche, die der „Naturwein-Szene“ zuzurechnen sind. Was alle verbindet, ist die Spitzenqualität ihrer Weine, die alle auf ihre Weise dem Anspruch genügen, nicht weniger als Weltklasse darzustellen.
Das ultimative Who’s who: 100 Sommeliers oder Gastgeber stellen mit eigenen Worten einen für sie einzigartigen Wein vor und geben damit einen besonderen Einblick in ihre persönlichen Favoriten. Die 100 Weinerzeuger sind große Namen mit Kultweinen, aber auch der eine oder andere Geheimtipp, dessen Ausnahmeklasse (momentan noch) vorwiegend Insidern bekannt ist. In kurzen Porträts erläutern die Autoren die Besonderheit und die Geschichte der vorgestellten Produzenten.
Die aufwändig gestaltete Publikation ist angelehnt an das gleichnamige internationale Gipfeltreffen von Sommeliers und 100 Weltklasse-Weingütern, zu dem der Meininger Verlag einmal im Jahr nach Neustadt/Weinstraße lädt. Meininger’s Finest 100 – International Wine Summit versammelt hier die internationale Wein- und Sommelierelite zum Verkosten auf allerhöchstem Niveau.
Sascha Speicher, Autor Meininger’s Finest 100 und Chefredakteur MEININGERS SOMMELIER: „Mit dem Buch möchten wir die vielfältige Welt der Spitzenweine auch Weinliebhabern und -kennern außerhalb unseres Wine Summits zugänglich machen. Das Buch lädt dazu ein, auf Entdeckungsreise gehen: Sei es die kleinste Weinbar, die mit Leidenschaft betriebene Gastronomie oder das glamouröse Luxushotel. Meininger’s Finest 100 bietet den optimalen Überblick über die besten Weinadressen der Gastronomie.“
Meininger’s Finest 100
Herausgeber Sascha Speicher
232 Seiten, 29,90 Euro
ISBN: 978-3-87524-220-1
Erhältlich im Buchhandel, über den Online-Shop des Verlags oder bei Amazon