Generalversammlung des Sommelier-Weltverbands ASI
Jährlich treffen sich die Präsidenten der nationalen Sommelierverbände, welche Mitglieder in der Weltvereinigung ASI (Association de la Sommellerie Internationale) sind, zur Generalversammlung.
Dieses Jahr war der georgische Verband „Georgian Sommelier Association“ mit ihrem Präsidenten Shalva Khetsuriani Gastgeber der Veranstaltung, zu der Repräsentanten aus über 60 Ländern nach Tiflis kamen. Hauptthemen der Versammlung waren zum einen der klassische Rechenschaftsbericht die ersten zwölf Monate des neuen Vorstands unter Präsident Andrés Rosberg aus Argentinien. Hier zeigte Andrés vor allem auf, welche Projekte angestoßen wurden, um die Vereinigung zu erneuern. Sinnbildlich hierfür steht das neue Logo der ASI, welches im Mai vorgestellt wurde.
Das Thema Kommunikation dominierte den ersten Teil des Ausblicks auf die Zukunft. Um den Austausch und Weiterentwicklung voranzubringen, wird das umfassende Komitee „PR, Kommunikation & Marketing“ nun durch schlagkräftige Gruppen, die sich auf einzelne Themen konzentrieren, sowie einen Koordinator ergänzt. Zwei wichtige Kommissionen haben neue Direktoren erhalten: die Schulungs-Kommission (Didactic comittee) wird nun vom Schweden Sören Polonius geleitet und unser Präsident Peer F. Holm ist Vorsitzender der Statuten-Kommission (By-Laws committee). Neu geschaffen wurde die Ethik-Kommission (Ethics committee), um einen Verhaltenskodex zu etablieren, sowie Compliance-Maßnahmen zu entwerfen.
Nach diesem wichtigen, aber eher „trockenen“ Teil der Generalversammlung, wurde über die kommenden Veranstaltungen berichtet, diskutiert und abgestimmt. Neben dem Kontinental-Wettbewerb „Bester Sommelier Asien & Ozeanien“ (15.-18.10.2018 in Kyoto, Japan) gab es einen Ausblick auf die Sommelier-Weltmeisterschaft, die vom 10. bis zum 15. März 2019 in Antwerpen, Belgien, stattfinden wird. Marc Almert, unser Kandidat für die WM, ist bereits intensiv mit der Vorbereitung beschäftigt.
Im Juni 2019 jährt sich die Gründung der ASI zum fünfzigsten Mal. Dieses Jubiläum soll entsprechend gefeiert werden. Erste Gespräche mit Locations und möglichen Unterstützern wurden bereits geführt, so dass den Feierlichkeiten in Reims nichts im Wege stehen wird. Wer dabei sein möchte, sollte sich das Datum 03.-04. Juni 2019 schon einmal im Kalender eintragen. Wir werden hier auf der Webseite berichten, sobald es die Möglichkeit, sich anzumelden. Zudem lohnt es sich immer, den Newsletter der ASI (EN/FR) zu abonnieren und dem Weltverband auf den diversen Social Media Plattformen zu folgen.
In den Tagen nach der Generalversammlung, hat sich es der georgische Sommelierverband nicht nehmen lassen, die angereisten Gäste in die Weinwelt, Gastronomie und Kultur des Landes zu entführen. Neben mehreren vielfältigen Verkostungen georgischer Weine durfte auch ein Ausflug in eine der Weinbauregionen nicht fehlen. Beim Besuch der wichtigsten Appellation „Kakheti“ konnten wir uns nicht nur einen Eindruck von der Landschaft machen, sondern bekamen auch umfangreiche Informationen zum traditionellen Ausbau im Qvevri, den althergebrachten Tonfässern, die im Boden vergraben werden. Wahrlich eine Reise in die Ursprünge der Weingeschichte!
Wäre Georgien nicht auch mal ein Reiseziel für uns? Lust dabei zu sein? Sagt uns einfach Bescheid!
- Präsident des georgischen Sommelier-Verbands und Gastgeber Shalva Khetsuriani bei der Begrüßung
- Peer F. Holm, neuer Direktor der Statuten-Kommission, berichtet über Gespräche mit potentiellen Mitgliedsländern der ASI
- William Wouters, Europa-Vizepräsident der ASI und Präsident der belgischen Sommeliersgilde, präsentiert die Planungen zur Sommelier-WM 2019