Ausflug nach Würzburg
Regionaltreffen der Sommelier Union am 17. und 18. September 2017 in Franken.
Mitten in die Weinlese sind wir geplatzt – und dann auch noch mit einer unvorhersehbaren Planänderung. Aber die Herren van Elten und Gummersbach vom Staatlichen Hofkeller haben es möglich gemacht, dass wir zwei spannende und abwechslungsreiche Tage rund um den Frankenwein erleben durften.
Los ging es am Sonntagmittag im beeindruckenden Gewölbekeller tief im Inneren der Würzburger Residenz. Dort gab es eine Querverkostung der Erste Lage Weine vom Würzburger Stein der vier Würzburger VDP-Betriebe (Staatlicher Hofkeller, Bürgerspital, Juliusspital und Weingut am Stein).
Riesling, Silvaner und Weißburgunder verkosteten und besprachen wir parallel. Begleitet durch eine Gästeführerin ging es dann zu Fuß durch die historische Altstadt über den Main zum Weingut am Stein von Ludwig Knoll, mitten im Hang des Würzburger Steins. Scheurebesüppchen
und bestes Grillgut genossen wir noch in der herbstlichen Abendsonne mit dicken Jacken im Gutshof, bis wir uns zur Verkostung um den Kamin versammelten. Dabei hatten wir die Gelegenheit, Hintergründe zu den roten und weißen Weinen der vier Betriebe aus älteren Jahrgängen mit den Betriebsleitern und Kellermeistern zu diskutieren.
Am Montagmorgen legten wir selber Hand an. Ausgestattet mit Schere, Bütte und Regenjacke ging es wieder zum „Stein“. Rieslaner sollten wir lesen und selektieren. Schnell wurde einigen von uns klar, was es heißt, Tag für Tag mit klebrigen Fingern gebückt im Hang zu stehen und Trauben zu lesen.
Dafür wurden wir am Mittag mit Sonne im schönen Unterfranken belohnt. Nach einer Stippvisite am Eschendorfer Lump beeindruckten uns die beiden Winzergenossenschaften Divino und Sommerach mit ihren Betriebskonzepten. Durch konsequente Mitgliederführung über Bonitierung der Arbeit im Weinberg konnten beide Betriebe in den vergangenen Jahren ihre Qualitäten deutlich verbessern. Pünktlich zum Abschied am Montagabend auf dem Residenzplatz in Würzburg fing es dann an zu regnen – was zum Leidwesen der Winzer in diesem Herbst
leider zum Programm gehörte.