Der Weintip für Spiegelau von …
Inge Mainzer, Winzerin, Sommelière, selbständige Weinberaterin
Inge Mainzer hat das Winzerhandwerk auf dem elterlichen Weingut an der Mosel von der Pike auf gelernt. Mit fachlichem Know-how, tiefer Verbundenheit zum Winzerhandwerk und langjähriger betriebswirtschaftlicher Erfahrung unterstützt sie Weingüter in der Qualitätssicherung und betriebswirtschaftlichen Fragen. Sie ist Dozentin an der Deutschen Wein- und Sommelierschule und Mitbegründerin des PAR Instituts für Qualitätsmanagement.
Die Weinempfehlung: 2016 Feodora, VB Cal. 6-04 *), Weingut Galler, 67281 Kirchheim/Pfalz.
Das Weingut: Ansgar und Katja Galler sind PIWI-Pioniere. Seit 2012 pflanzen sie ausschließlich pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWIs) an. So können sie den Pflanzenschutz auf ein Minimum reduzieren und einen maximal ressourcenschonenden Weinbau betreiben. Ihr Anspruch: Der Natur ihren Lauf lassen! Sie beschränken Ihre Eingriffe im Weinberg wie im Keller auf das Notwendigste. Das Ergebnis dieses bewussten Tuns und Lassens sind lebendige Weine mit authentischem Profil und individuellem Lagen- und Jahrgangscharakter. Als Hommage an ihre Region, das Leininger Land, haben sie ihren Piwi Weinen Namen aus der Genealogie der Leininger Grafen gegeben. So gesellt sich Feodora zu Emich, Kunigunde und Friedrich.
Der Wein: Vor Kurzem wurde in der Fachpresse an prominenter Stelle die Frage aufgeworfen, ob es wirklich gute PIWI’s gibt. Hier ist der Beweis! Feodora besticht schon in der Nase mit einer ausgeprägten, vielschichtigen Aromatik nach reifer Weiß- und Gelbfrucht, bunten Sommerblüten und feinen, nachhaltigen Würznoten. Der dichte, runde Auftritt im Mund wird gepaart mit einer griffigen Lebendigkeit durch ausgeprägte und mineralisch gut gepufferter Säure. Lang anhaltende Mundfülle durch langes Vollhefelager und reduktiven Ausbau im Holz. Wenn dieser Wein seinen Namen zu Recht trägt, muss Feodora eine unglaublich vielfältige, bezaubernde, spannende und gleichzeitig sehr charaktervolle Gräfin gewesen sein.
Das Glas: Die vielschichtige Aromatik dieses Weißweins kommt am besten zur Geltung in einem nicht zu kleinen Glas mit langem Kamin. Das Spiegelau Willsberger Anniversary Rotweinglas bietet die perfekte Bühne für Feodoras Auftritt und lang anhaltende Performance.
Was gibt es zu essen? Krosses, auf der Haut gebratenes, in weißem Balsamico mariniertes Hühnchen, dazu Kräuterseitlinge, gegart in einer Weißweinjus mit extrahiertem Oregano, Basilikum und frischer Petersilie. Reichlich reifer Zitronensaft, Fleur des Sel und frisch gemahlener Szechuan Pfeffer verleihen dem Hühnchen den kulinarischen Kick.