Billy Wagner
Der nächste Sommelier, den ich Ihnen gerne vorstellen möchte ist der Deutsche Spitzensommelier Billy Wagner. Er ist Eigentümer und Sommelier des mit einem Michelin Stern prämierten Berliner Restaurants Nobelhart & Schmutzig, das vom Guide Michelin beschrieben wird als „eine Art Food-Bar – sehr speziell und trendig-urban, der Service leger und gleichzeitig versiert.“ Es ist Billys Lebensaufgabe, den Gästen seines Restaurants den Geschmack des „wahren“ Berlins zu zeigen, indem er bevorzugt regionale Produkte verwendet.
Billys Karriere in der HoReCa-Branche begann bereits in jungen Jahren, als er im Hotel Herzogs Park in Herzogenaurach seine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolvierte. Seine Leidenschaft für Wein trat allerdings während seiner Zeit im Nürnberger Restaurant Essigbrätlein unter der Leitung von Ivan Jakir hervor. 2008 zog Billy nach Berlin, wo er in Restaurant/Weinbar Rutz als Sommelier arbeitete. Das Rutz erhielt 2010 17 Punkte im Gault Millau Weinguide und einen Michelin Stern. In den folgenden Jahren wurde Billy sowohl 2011 als auch 2012 als Sommelier des Jahres ausgezeichnet.
2015 eröffnete er dann zusammen mit seinem Chefkoch Micha Schäfer das Nobelhart & Schmutzig, in dem sie ihre Leidenschaften für Essen und Wein unter dem Motto „Terroir“ vereinen.
Das Interview
Mit welcher Weinregion arbeiten Sie am liebsten?
Es ist schwer, da eine Entscheidung zu treffen, aber die Mosel, Jura und Piemont stehen ganz oben auf meiner Liste.
Was braucht es Ihrer Meinung nach, um ein guter Sommelier zu sein?
Man muss wissen, was man SELBST (und nicht andere) wirklich gerne mag und das dann an seine Gäste anpassen.
Wird der Beruf des Sommeliers unterschätzt bzw. zu wenig gewürdigt?
Nicht in MEINER Welt!!!
Wann und wo haben Sie Ihre Leidenschaft für Wein entdeckt?
Ich bin gerne betrunken – also schon sehr früh in meinem Leben ;-).
Wer ist Ihr großes Vorbild in der Welt der Weine und Sommeliers?
Alle Sommeliers mit denen ich gearbeitet habe: Ivan Jakir (Essigbrätlein, Nürnberg), Frank Hildebrand (Zur Traube, Grevenbroich), Marcel Helbig und Claudia Stern (Vintage Weinbar, Köln), Sebastian Bordthäuser (Monkey’s West, Düsseldorf), Christoph Geyler (Rutz Restaurant & Weinbar, Berlin), Johannes Schnellhorn (Nobelhart & Schmutzig, Berlin).
Wie gehen Sie vor, um den perfekten Wein (oder das perfekte Getränk) für ein Gericht auszuwählen?
Essen in den Mund und Wein oder jedes andere Getränk oben drauf!
In welcher Weinregion würden Sie jedem einen Besuch empfehlen und warum?
Auch hier verstehen sich Mosel und Jura von selbst, aber ich muss auch noch Douro hinzufügen – es ist dort überall so schön. Wenn Sie diese Regionen besuchen, verstehen Sie, warum Wein so schwer herzustellen ist.
Um welchen Wein zu probieren würden Sie ein großes Opfer bringen?
Für keinen.
Was ist Ihre Lieblingserinnerung an Ihre Ausbildung?
Ich habe nie gelernt. Ich trinke!
Ein kulinarisches Erlebnis, dass jeder einmal gemacht haben sollte – abgesehen von einem Essen in Ihrem Restaurant?
Ein gutes Bier trinken, nachdem man zu viel Wein getrunken hat!