Neu: German Wine Professional
Berufsbegleitende Ausbildung zum German Wine Professional
Das Deutsche Weininstitut (DWI) startet 2018/2019 in Kooperation mit den 13 deutschen Weinanbaugebieten erstmals einen neuen Lehrgang zum Weinland Deutschland. Erfolgreiche Absolventen dieser Ausbildung erhalten nach der Prüfung den Titel „German Wine Professional“, der ihnen tiefgreifendes Fachwissen rund um den deutschen Wein bescheinigt. Die 13 Module der Ausbildung umfassen insgesamt rund 30 Schulungstage über einen Zeitraum von 18 Monaten und lassen sich daher auch berufsbegleitend absolvieren. Die Teilnahme an mindestens 10 von 13 Modulen ist Voraussetzung für die schriftliche und sensorische Prüfung zum German Wine Professional.
Im Rahmen der Ausbildung besuchen die Teilnehmer alle 13 deutschen Anbaugebiete und werden von namhaften Experten umfassend geschult. Während des Aufenthaltes finden Betriebsbesuche und Weinbergsbegehungen statt, Spezialthemen werden anhand der Arbeit der Winzer und der Weinerzeuger über das gesamte Jahr hinweg praxisnah vermittelt.
Ein weiterer Fokus der Ausbildung zum German Wine Professional liegt auf der Schulung der Sensorik und der Erweiterung der Weinkenntnisse: Vor Ort gibt es vergleichende Verkostungen und Diskussionen mit Experten.
Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Gebietsweinwerbungen, den Weinbauverbänden, dem Weinbauinstitut Freiburg, dem Julius-Kühn-Institut Siebeldingen, der Hochschule Geisenheim, dem DLR Rheinpfalz, dem DLR Mosel, der LVWO Weinsberg sowie der LWG Veitshöchheim. Darüber hinaus hat das DWI die Master of Wine Romana Echensperger und Janek Schumann als Dozenten gewonnen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang, der im April 2018 beginnt, wird ab Herbst 2017 möglich sein.
Bei Interesse, registrieren Sie sich vorab hier, wir benachrichtigen Sie dann im Herbst über das ausführliche Programm und die Möglichkeit der verbindlichen Anmeldung.
Teilnahmevoraussetzungen
Vollzeitbeschäftigung in Gastronomie, Handel, Weinwirtschaft
Qualifikation (Nachweise erforderlich, z. B. Lebenslauf und Zertifikate)
- 5-jährige Berufspraxis in der Weinwirtschaft, in der Gastronomie oder im Handel plus das Zertifikat “Anerkannter Berater für Deutschen Wein”
oder - 3-jährige Berufspraxis in der Weinwirtschaft, in der Gastronomie oder im Handel und adäquate Ausbildung (Hochschule Geisenheim, DLR, Sommelierausbildung) plus das Zertifikat “Anerkannter Berater für Deutschen Wein”
Gebühren
2300 € inkl. MwSt. Verpflegung, Betriebsbesuche und umfangreiche Seminarunterlagen sind im Preis enthalten, nicht inbegriffen sind die individuelle Anreise und die Übernachtungen.
Teilnehmerzahl
mindestens 8, maximal 20 Teilnehmer
Abschlussprüfung
Am Ende des Lehrganges findet ein Abschlusstest beim DWI in Bodenheim statt, der sowohl theoretische Fragen als auch sensorische Prüfungen beinhaltet.
Lehrinhalte
- die 13 Anbaugebiete im Detail
- Weinrecht
- Weinbau & Önologie
- Sensorik
- Workshop “Wein & Speise”
- Schaumwein
- Süßweine und Spezialitäten
- deutsche Rebsorten im internationalen Vergleich
- Weinmarkt Deutschland
- Exportmarkt für deutsche Weine
Der ausführliche Lehrplan wird im Herbst 2017 verfügbar sein.
Ansprechpartner
Deutsches Weininstitut, Abteilung Handel & Gastronomie, Platz des Weines 2, 55294 Bodenheim
Tel. 06135-9323-204, Fax: 06135-9323-210, E-Mail: Kirstin.Denzer@deutscheweine.de