Blindproben können auch angenehm sein …
Sebastian Russold, der zweite Sommelier im Louis C. Jacob, kredenzt Torsten Junker als Übung für die EM regelmäßig Weine blind. Dabei gibt es gelegentlich auch sehr angenehme Highlights, wie diesen Terrantez Madeira aus dem Jahrgang 1954.
Blindverkostungen sind immer eine Herausforderung, aber wenn dann auch noch solche gereiften Raritäten ins Spiel kommen, wird es umso schwieriger. Madeira ist klar zu erkennen, die Rebsorte Terrantez, die fast gar nicht mehr angebaut wird, stellt eine große Klippe dar und der Jahrgang ist hier noch schwerer zu treffen, da Madeiras oftmals auch nach über 50 Jahren Reife fast jugendlich wirken.
Mal sehen, was für Weine bei der EM in die Blindverkostung kommen …