Herkunft verbindet
Auf Einladung der Initiatoren Stefan Braunewell, Johannes Geil-Bierschenk, Philipp Wittmann, H. O. Spanier, Peter May, Johannes Thörle, Kai Schätzel und Klaus Gres versammelten sich am Abend des 1. Februar 2017 führende rheinhessische Winzerinnen und Winzer, um einen neuen Verein zu gründen.
Maxime Herkunft Rheinhessen
wurde mit einstimmiger Mehrheit zur Förderung der dreistufigen Klassifikation aus der Taufe gehoben. Quasi aus dem Stand heraus traten 66 Betriebe dem Verein bei.
Als erstes Event der Vereinsgeschichte bespielt Maxime Herkunft Rheinhessen eine komplette Bar bei der Chillout Weissrot 2017!
Herkunft verbindet
Das Modell der Guts-, Orts- und Lagenweine hat sich bei vielen rheinhessischen Betrieben, im VDP und außerhalb, als nachhaltiges und nachvollziehbares Klassifikationsmodel etabliert. Es ermöglicht verständlicher und klarer als alle anderen Einteilungen eine wertige und greifbare Differenzierung der verschiedenen Weinqualitäten und wird sowohl bei Endverbrauchern und Fachleuten gleichermaßen anerkannt.
Maxime Herkunft Rheinhessen ist die, von Verbänden und staatlichen Institutionen unabhängige, privatrechtliche Initiative führender Betriebe der Region. Gemeinsames Leitbild aller ist deshalb die konsequente Anwendung des dreistufigen Klassifikationsmodells aus Guts-, Orts- und Lagenweinen als anerkannter, wertiger und greifbarer Einteilung der Weinqualität zur Schärfung des rheinhessischen Profils.
Einigkeit in der Aufgabe
Die Idee zur Gründung des Vereins wurde im Schulterschluss von VDP-Betrieben und Nicht-VDP-Betrieben initiiert. Das gemeinsame Ziel ist die Etablierung eines liberalen und dynamischen Zusammenschlusses aller, denen die Herkunft Rheinhessen am Herzen liegt.
Im Laufe der Vereinsgründung beschwor der Initiator und einstimmig gewählte 1. Vorsitzende Johannes Geil-Bierschenk deshalb vor allem “die Einigkeit aller Mitglieder”, damit der Verein auch Früchte trage.
Otto Schätzel, Leiter des DLR und Wahlleiter, sieht sich nach 34 Dienstjahren durch “die Leistung der versammelten Winzerinnen und Winzer” in seiner Arbeit und dem Engagement aller für die Entwicklung des rheinhessischen Weins bestätigt. Die Geburtsstunde eines derartigen Vereins aktiv gestalten zu dürfen, sei “eine einmalige Sache, die stolz macht”.
Philipp Wittmann, Vorsitzender des VDP.Rheinhessen und einer der Gründerväter, betonte, dass, auch wenn die Form bereits erfüllt werde, es nun aber vor allem gelte, “den Verein mit Inhalt und Leben zu füllen”.
Stefan Braunewell, neben Philipp Wittmann stellvertretender Vorsitzender von Maxime Herkunft Rheinhessen, gab bereits einen kleinen Ausblick auf anstehende Veranstaltungen und betonte, dass jedes Engagement in den entsprechenden Arbeitskreisen seine Würdigung finden werde: Man sei “offen für regen Austausch” und blicke “den spannenden Herausforderungen guten Mutes entgegen”.