Sommelier-Union Deutschland e.V.
Passion & Profession
  • Sommelier­ Union
    • Über uns
    • Organisation
    • Regionen
    • Mitglied werden
    • Partner & Sponsoren
    • Weltverband ASI
  • Der Sommelier
    • Der Sommelier
    • Ausbildung zum Sommelier
      • Professionelle Weiterbildung
    • Schulungsunterlagen
    • Schulungsvideos
    • Sommelier College
    • Sommelier Trophy
    • Spitzen-Sommeliers
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
    • Buchempfehlungen
  • Aktuelles
    • Szene-News
    • Branchen-News
    • Live-Ticker
    • Zeit, die Sommeliers ins Rampenlicht zu stellen
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
    • Reisen
    • Sommelier Apéro
    • Sommelier Campus
    • Sommelier Trophy
      • Sommelier Trophy im Verlauf der Jahre
    • Veranstaltungsberichte
  • Jobbörse
  • Shop
    • von Mitgliedern – für Mitglieder
    • CarFleet24
    • Château Laguiole
    • Buchempfehlungen
    • Kleidung & Accessoires
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Mitglied werden
    • Presse
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Log In
0
Your cart is empty. Go to Shop.
Trophy_Header_2

Knappe Entscheidung – Torsten Junker ist der „Beste Sommelier Deutschlands 2015“

Am Ende hatte Torsten Junker (Hotel Louis C. Jacob, Hamburg) die besten Nerven. Er siegte bei der dritten Auflage der Trophy Sommelier-Union Deutschland im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg vor seinen Kollegen Marc Almert (Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten, Hamburg) und Tommy Hergenhan (Ringhotel Landhaus Eggert, Münster).

„Der Sieg war für mich eine Riesenüberraschung“, sagte Torsten Junker nach der Preisverleihung. „Denn die Aufgaben waren richtig schwer heute. Besonders das Cocktailmixen und die Theorieprüfung hatten es in sich.”

Leicht war es wahrlich nicht: Zunächst galt es am Vormittag das Halbfinale zu überstehen, am Abend wurde die Herausforderung dann noch größer. Denn nicht nur die prominent besetzte Jury, unter anderem gehörten ihr zwei Weltmeister der Sommeliers und ein Master Sommelier an, beobachteten die Auftritte der Kandidaten genau.

Rund 150 Gäste konnten mit ansehen, wie die Sommeliers eine fehlerhafte Weinkarte korrigierten oder gekonnt einen gereiften Bordeaux dekantierten.

„Es war ein sensationeller Wettbewerb“, sagte der Zweitplatzierte Marc Almert. „Die Stimmung unter den Kandidaten war sehr nett und die Aufgaben eine große Herausforderung. Mich persönlich hat besonders die Weinkarte gefordert.“

Höhepunkt für das Publikum aber war zweifelsohne die Blindprobe. Die drei Sommeliers bekamen ein Glas Wein, mussten ihn unter Zeitdruck beschreiben und erkennen, um was für einen es sich handelt. Doch damit nicht genug: Um die Spannung zu erhöhen, hatten die Gäste denselben Wein im Glas und rieten fleißig mit.

Gastronomisch begleitet wurde der Abend mit einem viergängigen Gala-Menü, entworfen von Marcus Graun, Küchenchef des Althoff Grandhotel Schloss Bensberg und Reto Lampart, 2-Sterne-Koch aus der Schweiz.

„Es war ein wundervoller Abend mit exzellenten Teilnehmern“, sagte Bernd Glauben, Präsident der Sommelier-Union Deutschland. „Wir haben genau das erreicht, was wir uns vorgenommen hatten. Wir wollten zeigen, dass ein Sommelier weit mehr kann, als einfach nur Weinflaschen zu entkorken. Er trägt bei einem Restaurantbesuch ganz entscheidend dazu bei, dass die Gäste sich wohl fühlen.“

Sein Lob galt auch den im Halbfinale ausgeschiedenen Kandidaten Sebastian Georgi (Restaurant 485 Grad, Köln), Stefanie Hehn (Restaurant Überfahrt, Rottach-Egern) und Helga Schröder (Mövenpick Wein GmbH, Stuttgart).

Die Jury:

  • Frank Kämmer, Jurypräsident, Master Sommelier und Buchautor (Stuttgart)
  • Markus Del Monego, erster und bislang einziger Deutscher Weltmeister der Sommeliers von 1998, Master of Wine (Essen)
  • Paolo Basso, amtierender Weltmeister der Sommeliers (Lugano, Schweiz)
  • Bernd Kreis, Bester Sommelier Europas von 1992 (Stuttgart)
  • Annemarie Foidl, Präsidentin des Österreichischen Sommelierverbandes (St. Johann in Tirol, Österreich)
  • Christine Balais, Sommelière, Assistentin des Vorstands der Sommelier-Union (Köln)
  • Claudia Stern, Gewinnerin Trophée Ruinart Deutschland 1990 (Köln)
  • Thomas Sommer, Bester Sommelier Deutschland 2011 (Köln)

Moderation:

Janina Huhn, Deutsche Weinkönigin 2014/2015 (Bad Dürkheim)

Impressionen der Sommelier-Trophy 2015 Der Film

Related Posts

_DSC9680

Sommelier-Trophy 2015

Der Film

20151005-092749-_DSC8318.NEF.p

Sommelier-Trophy 2015, Veranstaltungsberichte

Impressionen der Sommelier-Trophy 2015

Sommelier Trophy Relais & Châteaux /2013 im Burghotel Nörten Hardenberg - Sommelier-Union Deutschland

Sommelier-Trophy 2011 - heute

Sommelier-Trophy 2013

Sommelier-Union Deutschland e.V.

Über uns

Die Sommelier­-Union Deutschland e.V. ist Deutschlands führende Interessenvertretung für Weinprofis. Wir vermitteln Wissen, Kompetenz und Freude bei Events, Weinreisen, Verkostungen und im College.

SCHNELLE LINKS

  • Presse
  • Jobbörse
  • Eventkalender
  • Mitglied werden
  • Newsletter abonnieren
  • Log In

Adresse

Sommelier­-Union Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Lindenstraße 14
D-50674 Köln
Tel.: +49 221 92428-198

SOCIAL


English

Basic information in English

© Sommelier-Union Deutschland e.V. 2021
Kontakt | Impressum | Datenschutz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKDatenschutz